WELCHE HÖRSYSTEME GIBT ES EIGENTLICH?

Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr Hörsysteme

Solange es Hörgeräte gibt, existiert der Wunsch vieler Trägerinnen und Träger nach diskreten und möglichst unsichtbaren Alternativen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: Hörsysteme, bei denen sich die Technik hinter dem Ohr (HdO) versteckt sowie Lösungen die sich im Gehörgang (idO) befinden. Diese Produktvarianten bieten Ihnen im Vergleich unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ob für Sie in Ihrem individuellen Einzelfall eher Hinter-dem-Ohr-Modelle oder Im-Ohr-Hörgeräte empfehlenswert sind, hängt auch vom Ausmaß Ihres Hörverlusts ab.


HdO-Hörgeräte werden mit allen Bestandteilen hinter Ihrem Ohr befestigt. Ein eingepasstes Ohrstück für den Gehörgang ist über einen durchsichtigen kleinen Schlauch mit diesen Modellen verbunden. IdO-Hörgeräte sitzen im Ohr und wirken im Vergleich dementsprechend dezenter. Diese Variante muss mit der Größe und der Form möglichst exakt an Ihren Gehörgang angepasst sein. Darum sind Im-Ohr-Hörgeräte in der Regel maßgefertigt.

Vorteile der Hinter-dem-Ohr-Variante:


  • überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit
  • lange Laufzeit bis zum Wechsel der Batterie oder des Akkus
  • leicht einstellbar
  • unkomplizierte Reinigung und Pflege

Vorteile der im-Ohr-Variante:


  • Unauffälligkeit
  • keine Platzprobleme am Brillenbügel für Brillenträger
  • klare und natürliche Klänge ohne Umweg über einen Schlauch
  • Tragekomfort beim Sport oder anderen Anstrengungen

Eine häufige Frage an unsere Hörexperten:

Ist es nicht schwierig, die Mini-Hörsysteme aus dem Gehörgang zu entnehmen? 


Überhaupt nicht! Die meisten Mini-Hörsysteme haben einen kaum sichtbaren, transparenten Ausziehfaden, den Sie einfach mit Daumen und Zeigefinger greifen und dann das Hörgerät langsam nach oben aus dem Gehörgang ziehen.Bei Modellen ohne Ausziehfaden platzieren Sie Ihren Daumen hinter dem Ohrläppchen und drücken das Ohr dann vorsichtig nach oben – so schiebt sich das Hörgerät aus dem Gehörgang. Steht das Mini-Hörsystem dann genug aus dem Gehörgang hervor, greifen Sie es mit der anderen Hand und entnehmen es. Unser Tipp: Kaubewegungen lockern das Hörsystem zusätzlich zum Druck auf das Ohr und erleichtern das Hochschieben im Ohrkanal.


SIE MÖCHTEN EINEN TERMIN BEI SEHEN & HÖREN SCHRIDDE?

Gleich online anfragen


Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zu

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen

DER HÖRTEST - HOCHQUALITATIVE AUDIOLOGISCHE MESSUNG

Gutes Hören ist entscheidend, um unsere Umwelt in all ihren Facetten wahrzuehmen und trägt maßgeblich zu einer hohen Lebensqualität bei. Deshalb möchten wir Sie zu unserem kostenlosen Hörtest einladen. 


Dabei überprüfen wir mit modernster Technik Ihre Hörkraft und Sie erhalten eine detaillierte Analyse über die aktuelle Leistungsfähigkeit Ihres Gehörs. Darauf aufbauend finden wir für Sie maßgeschneiderte Lösungen für mehr 

Hör-Komfort und ein besseres Hör-Erlebnis.


Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns!

HÖRMINDERUNG – WAS JETZT?

Sollten wir durch unsere Hör- und Verstehanalyse bei Ihnen eine Hörminderung feststellen, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen welchen Grad Ihre Hörminderung bereits erreicht hat.


Wir unterscheiden Hörminderungen in 4 Stufen:

  • Leichtgradige Hörminderung
  • Mittelgradige Hörminderung 
  • Hochgradige Hörminderung
  • An Taubheit grenzende Hörminderung


Bereits bei einer leichtgradigen Hörminderung erhalten Sie von Ihrer Gesundheitskasse Festbeträge für die Wiederherstellung einer guten Hörleistung.


Welche Hörlösungen für ein Probetragen von Hörsystemen für Sie in Frage kommt, besprechen wir während unserer kostenfreien und unverbindlichen Hörsystemberatung gemeinsam mit Ihnen.

HÖRSYSTEM KOSTENLOS PROBETRAGEN


Jedes Ohr ist unterschiedlich und jeder hörbeeinträchtigte Mensch hat individuelle Bedürfnisse und Anforderungen an seine Hörhilfen. Entsprechend individuell müssen Hörsysteme sein, insbesondere bei der Erstversorgung bedarf es daher einer professionellen Beratung und einer ausführlichen Hörsystem-Anprobe.


Gerne bieten wir Ihnen die Anprobe Ihrer Wunsch-Hörlösung an.

TINNITUS - DAS QUÄLENDE GERÄUSCH IM OHR


Die Behandlung eines Tinnitus hängt von der Ursache ab. Eine zugrunde liegende Erkrankung wird behandelt – zum Beispiel mit Medikamenten gegen Bluthochdruck. Ist eine Therapie möglich, verschwindet meist auch der Tinnitus.


Bei unbekannter Ursache ist die Behandlung allerdings schwieriger. Ziel ist dann vor allem, die Beschwerden zu lindern und Wege zu finden, um trotz Tinnitus gut im Alltag zurechtzukommen. Wenn der Tinnitus mit einem Hörverlust einhergeht, kommt außerdem ein Hörgerät infrage.